Jim Beam verpflichtet Top-Talent
Der FC Jim Beam Uckerath hat noch einmal eine Investition für die Zukunft getätigt und den 15-jährigen Rohdiamanten Martin Ödegaard verpflichtet. Der Norweger bleibt bis Winter aber zunächst bei seinem alten Verein.
Ödegaard gilt als eines der größten Fussball-Talente, die Norwegen je hervor gebracht hat und nicht wenige prophezeien ihm eine rosige Zukunft. Viele vergleichen ihn mit dem Holländer Jan Wikixer, als dieser auf dem Höhepunkt seiner Karriere war. Ödegaard selber schmunzelt über diesen Vergleich: „Wikixer ist einer der größten Fussballer aller Zeiten. Aber seine große Karriere begann erst Mitte 40. Ich hoffe so lange muss ich nicht warten.“
Dies scheint auch äußerst unwahrscheinlich, wenn man die Leistungsdaten des Norwegers betrachtet. 3 Tore und 5 Vorlagen erreichte der 15-Jährige in den ersten 14 Spielen für seinen Klub Stromgodset IF. Jüngst wurde er sogar schon in die Nationalmannschaft berufen. Ein internationaler Durchbruch ist schon in den nächsten Jahren zu erwarten. Trotzdem kommt der Vergleich mit Jan Wikixer nicht von ungefähr. Auch Ödegaard hat einen begnadeten linken Fuß, sein Spielstil erinnert in der Tat an den vom holländischen Spielmacher, der schon seit Jahren für den 1. FC russ. Besatzungssoldat aufläuft. Sogar Wikixer selbst adelte Ödegaard zuletzt mit piepsiger Stimme: „Der Junge hat das Zeug zu einem Megastar!“
Das käme insbesondere seinem neuen Arbeitgeber Jim Beam Uckerath nicht ungelegen. Trainer Weber äußerte sich begeistert: „Martin hat unglaubliche Anlagen. Er wird uns weiterhelfen. Aber wir geben ihm Zeit. Er ist eine Investition in die Zukunft.“ Zunächst einmal wird der Shootingstar aber bei seinem alten Verein bleiben. Erst im Winter, wenn Ödegaard seinen 16. Geburtstag gefeiert hat, soll er gegebenenfalls nach Uckerath kommen. „Vielleicht bleibt er auch noch ein bischen länger. Man muss abwarten“, äußerste sich Weber dazu.
Diese Prozedur ist nicht neu bei den Uckerathern. Der jetzige Spielmacher Jean Carlos Chera wurde schon 2006 mit 11 Jahren gescoutet und per Vorvertrag an den Verein gebunden. Mit Vollendung seines 16. Lebensjahres kam er dann nach Uckerath – und ist nun nicht mehr aus dem Team wegzudenken! Erst im Frühjahr verpflichtete man den 13-jährigen Japaner Takefusa Kubo, der 2017 an den Kantelberg kommen soll. Da ist Martin Ödegaard schon einen großen Schritt weiter: „Ich werde weiter hart an mir arbeiten. Uckerath ist ein toller Verein mit großem nationalen und internationalen Prestige. Ich hoffe sie kommen schnell wieder zu neuem Glanz und ich möchte meinen Teil dazu beitragen.“
Über die Ablöse wurden noch keine Angaben gemacht. Ödegaard’s Marktwert wird auf 1.5 Mio. taxiert, doch sein realer Wert wird weit darüber hinaus liegen. Jim Beam geht somit weiter seinen neuen Weg. Keine großen Namen werden verpflichtet, sondern sollen selber geformt werden. Mittelfristig will man den Verein wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen. Die Verpflichtung von Ödegaard könnte den Verein in Zukunft diesem Ziel ein ganzes Stück näher bringen.