#9 News der Woche

Nach der Länderspielpause bereiten sich alle Mannschaften wieder auf den Ligaalltag in der Tipprunde vor. Sexpress präsentiert die News der Woche #9.

Montag der 13.10.2014, 14:30 Uhr
  Wer hat aus meinem Scotch getrunken?

Der Auswärtssieg beim Tabellenschlusslicht FC Fifty-One hat in Buchholz für Erleichterung gesorgt. Michael Stockhausen und seine Wikinger kletterten damit auf den 14. Tabellenplatz und haben vorerst ein kleines Polster auf die Abstiegsränge. Dennoch gab es unter der Woche Ärger in den Reihen von Viking Bookwood. Als Prämie für den wichtigen Auswärtssieg ließ Hauptsponsor Highland Park Bookwood-Trainer Stockhausen eine Flasche des edlen Single Malt Scotch Whisky aus eigenem Hause zukommen und versprach weitere Flaschen, sollte die Mannschaft sich weiterhin so gut präsentieren. Als am Montagmorgen eine kleine Menge in der Flasche fehlte, fiel das dem Zigarren- und Scotchliebhaber natürlich sofort auf und so überlegte er sich offenbar eine List. Zum Nachmittagstraining reihte Stockhausen seine Mannschaft auf dem Trainingsgelände auf und ging langsam an jedem einzelnen Spieler vorbei, während er eine seiner berühmten, packenden und motivierenden Reden hielt, um seine Jungs für das kommende Spiel „heiß zu machen“. Als er an Engländer Lance Rover vorbei kam, traute Stockhausen seiner Nase kaum. Highland Park – so riecht er, das war er! Rover gestand seinem Trainer sich noch vor dem morgendlichen Training einen Schluck gegönnt zu haben und versprach das dies nicht mehr vorkommen würde. Dies schien dem Coach aber ziemlich egal zu sein: „Lance Rover? Ein weltklasse Kerl! Aber ganz ehrlich? Das geht gar nicht! Ich sag nur: Rover raus, Zetterberg rein.“ Auf Nachfrage von Sexpress bestätigte Stockhausen, dass Rover für eine Woche suspendiert sei. Man nascht auch einfach nicht vom Scotch des Papas.

Dienstag der 14.10.2014, 18:15 Uhr
  Kuriositäten bei Alemannia Germania Eichenfeld

Am späten Dienstagnachmittag kam es bei Alemannia Germania Eichenfeld zu einer kuriosen Verletzung – und das Schauspiel was sich bot war nichts für schwache Nerven. „Das war echt eine Schweinerei,… aber gut, der liebe Jung kann ja nichts dafür.“ so beschrieb Veteran Josef Schmitz die Situation, einer der vermutlich schon alles gesehen hatte, bis zum heutigen Tage. Aber was war passiert? So genau wollte das Niemand bei der Alemannia kommentieren. Lediglich der Mannschaftsarzt gab später bekannt, dass sich Stammstürmer Tony Leflochmoan „irgendwie beim Duschen“ einen Darmanriss zugezogen haben muss. Urplötzlich unterbrachen die Spieler die heiße Dusche nach dem Training im verregneten Nürnberg und flüchteten in die Kabine, während sich in der Dusche eine Mischung aus Blut und Exkrementen sammelte. Zurück blieb offensichtlich ein beschämter Leflochmoan der versuchte die „Scheisse“ runterzuspülen. Der Riss am Darm musste anschließend unter örtlicher Betäubung genäht werden und wird Leflochmoan für die nächsten 2 Wochen auf die Tribüne verbannen. „Solange die Fäden drin sind kann jede Spreizung dazu führen, dass die Naht wieder aufreisst.“ gab der AGE Mannschaftsarzt zu Protokoll. Glück im Unglück: mit dem FC Sahara Wüstenfux und dem amtierenden Meister AS St. Cantona trifft Alemannia Germania Eichenfeld auf zwei Mannschaften die sich derzeit im Abstiegskampf befinden und bisher weit unter ihren Möglichkeiten geblieben sind.

Mittwoch der 15.10.2014, 09:45 Uhr
  Disziplinprobleme bei VC Seilerhausen

Neun Spiele, zwei Siege, zwei Unentschieden und fünf Niederlagen. So sieht derzeit die jämmerliche Ausbeute von Drittligaaufsteiger VC Seilerhausen aus. Das es nicht leicht werden würde war im Vorfeld allen Beteiligten klar, aber mit einem solchen Saisonstart hatte man am Allnerer See nicht gerechnet. Nun liegt es an VCS-Coach Dennis Seiler seine Mannschaft bei Laune zu halten, zu ermutigen und kontinuierlich Punkte zu sammeln. Doch wie es scheint tut sich der Trainer schwer mit einigen seiner Spieler. Hier und dort gibt es Spieler die dem jungen Trainer auf der Nase herumtanzen, ihn nicht für voll nehmen. Auch Mittelfeldstar Toni Bratspeck macht keinen Hehl daraus und kam zur frühen Trainingseinheit geschlagene 30 Minuten zu spät. Doch auch nach seinem Eintreffen machte Bratspeck keinerlei Anstalten den Trainingsplatz möglichst schnell zu betreten, sondern schüttelte zunächst in aller Seelenruhe die Hände der anwesenden Journalisten, ehe er die Fußballschuhe schnürte und gleich zum Vieraugengespräch bei Seiler antreten durfte. Für Sexpress war es unmöglich mitzuhören, worum es bei dem Gespräch im einzelnen ging, doch die Körpersprache von Bratspeck sprach Bände und auch Seiler schien nach der Unterhaltung nicht wirklich zufrieden. Da helfen wohl nur noch Punkte um sich den Respekt der eigenen Mannschaft zurück zu holen. Am kommenden Wochenende im Heimspiel gegen den TSV Weiler 1877 bietet sich dazu die nächste Gelegenheit.

Donnerstag der 16.10.2014, 12:45 Uhr
  Konditionsbolzer bei SC Kirsty Siegburg

Im Abstiegskampf erfordern außergewöhnliche Situationen auch außergewöhnliche Maßnahmen. Das dachte sich offenbar auch Torhüter Kater Karlo von SC Kirsty Siegburg, als er in der Mittagspause zwischen den beiden Trainingseinheiten am Donnerstag in der Siegburger Fußgängerzone Höhe Holzgasse beim Joggen gesehen wurde. Offenbar hält es der 18-jährige Jungspund im Tor des abstiegsbedrohten SC Kirsty für notwendig, dass auch der Schlussmann über ein gewisses Maß an Fitness verfügt. Dabei scheint Karlo konditionell in überragender Verfassung zu sein und hätte diese zusätzliche Trainingseinheit gar nicht nötig. Vielleicht aber wollte er sich auch nur mit einem alten Bekannten messen, denn Karlo joggte nicht alleine. Zusammen mit seinem alten Erzfeind Micky Maus drehte Karlo Runde um Runde um den Michelsberg. Die beiden können das Wetteifern anscheinend niemals sein lassen.

Donnerstag der 16.10.2014, 15:30 Uhr
  Formhoch bei FC Sahara Wüstenfux

Wer in diesen Tagen dem Training von FC Sahara Wüstenfux beiwohnte, der wird keinen zufriedenen Patrick Siebigteroth an der Linie gesehen haben. Die Sorgenfalten auf der Stirn des Trainers scheinen immer größer zu werden. Mit nur 9 Punkten aus 9 Spielen spielt die Tipprunden-Überraschungsmannschaft der letzten Jahre weit unter ihrem Anspruch und auch international ist man in der Sahara bisher ungewiss wohin die Reise geht. Ein Lichtblick in der späten Trainingseinheit am Donnerstag dürfte für Siebigteroth zumindest der 22-jährige Spahir Taider gewesen sein. Der stilsichere Mittelfeldspieler mit der Nummer 19 war im Training der überragende Akteur. Immer anspielbereit, passsicher und zweikampfstark präsentierte sich Taider vor den Augen seines Trainers und legte dabei im Training beachtliche 11 km zurück. Ein absoluter Topwert für eine 90-minütige Trainingseinheit. Klar ist aber auch, dass die Konkurrenz im Mittelfeld mit Yebda, Lacen, Brahimi und Feghouli groß ist. Nur Siebigteroth alleine wird einschätzen können, ob der junge Spahir Taider in eine dieser Fußstapfen treten kann.

Freitag der 17.10.2014, 12:15 Uhr
  Kleines Erfolgserlebnis bei FC Blumen-Gießen

Mit dem aktuellen 6. Platz in der 2. Tipprundenliga hat sich der FC Blumen-Gießen zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison noch lange nicht aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet, auch wenn momentan schon 5 Punkte auf den Relegationsplatz fehlen. Daran Schuld hat auch die letzte 1:3 Heimniederlage gegen Konkurrent Stromberger Stosstrupp und so gilt es für die Gießener sich von dem Rückschlag an diesem Wochenende bei Rambazamba Galaxy zu erholen. Die Stimmung innerhalb der Mannschaft scheint allerdings gut zu sein. „Die Mannschaft zieht hervorragend mit. Man merkt im Training, dass jeder einzelne die Chance nutzen will, um sich in die Startelf zu spielen. Sowas brauchen wir zum jetzigen Zeitpunkt. Nur so finden wir zurück in die Spur.“ so Gießen-Coach Jonas Ackermann. Und siehe da… nach der ersten Trainingseinheit am Freitagmorgen sollte der Trainer Recht behalten. Jose Batiste konnte nach dem Abschlussspiel bei der Blumen-Gießen-Königsdisziplin „Weitpinkeln“ als Sieger hervorgehen und brach dabei sämtliche Rekorde. Landsmann Carlos Perlo begeistert: „Es ist unfassbar! Der Großteil unserer Mannschaft schafft es normal bis zu den Lilien, mit ordentlich Druck auf der Pumpe vielleicht bis zu den Orchideen…. aber Jose hat bis weit über die Chrysanthemen hinaus gepinkelt und beinahe sogar die Tulpen gegossen.“ Die neu definierten Maßstäbe bei Blumen-Gießen dürften die Moral vor dem Auswärtsspiel bei Rambazamba Galaxy jedenfalls enorm heben.

Freitag der 17.10.2014, 18:30 Uhr
  Arroganter Auftritt bei Burgruine Windeck

Auf der heutigen Pressekonferenz von Burgruine Windeck vor dem Heimspiel gegen Fortuna Feucht war neben Pressesprecher Ling Ual und Trainer Wilbert Trachte auch Mittelfeldspieler Erdal Casyümjum mit von der Partie. Dieser sollte den verhinderten Kapitän Carlos Paredes ersetzen, machte dabei aber keine sonderlich gute Figur. Häufig beantwortete der 21-jährige Türke die Fragen der Presse nur teilweise, um anschließend ausschweifend über seine Person zu sprechen. Über den bevorstehenden Gegner Fortuna Feucht amüsierte sich Casyümjum und nannte die Mannschaft von Christopher Hanke eine „Truppe voller Pussys, …feuchter Pussys“, ehe Ual dem Spieler ins Wort fiel und die nächste Frage stellen ließ. Während der Pressekonferenz war nicht zu übersehen, dass sowohl Ual, als auch Trachte, auf Schadensbegrenzung bedacht waren und immer wieder bemüht waren die Worte des aufmüpfigen Jünglings in die richtigen Bahnen zu lenken. Natürlich war es der Lokalpresse nicht verborgen geblieben, dass auf dieser Pressekonferenz so einige Internas zu entlocken oder Skandale zu erzwingen waren. „Herr Casyümjum, würden Sie behaupten, dass Sie auf Ihrer Position gesetzt sind?“ wollte die Ruinenschau, eine örtliche Zeitung, wissen. Ohne mit der Wimper zu zucken und unter interessierter Beobachtung seines Trainers antwortete Casyümjum: „Na klar! Das sind doch alles Opas auf der Bank. Außer vielleicht dieser Fabian da, deutscher Otto. Richtige Kartoffel ist der, ey… !“ Es wird wohl das erste und letzte Mal gewesen sein, dass Casyümjum auf einer Pressekonferenz anwesend war. Immerhin hat er seine einmalige Chance genutzt und für einen bleibenden Eindruck gesorgt….

Tags:

Geschrieben von Sexpress

Der Sexpress ist eine im Kölner Raum bekannte Boulevardzeitschrift, die sich immer schon mit den großen Themen der Tipprunde beschäftigt hat. Allerdings stehen im Sexpress die Schlagzeilen an erster Stelle! Der nächtliche Alkoholkonsum des Kapitäns ist hier interessanter als der Hattrick binnen 15 Minuten! Ein klares Pendant zum Ficker Sportmagazin - Klüngelei pur! Der Sexpress ist die Haus-und-Hof-Zeitung der Skandalklubs!

Weitere Ergüsse von